Stephan Wackwitz
  • Bücher
  • Leben
  • Journal
  • Streifzüge
  • Termine
  • Kontakt

Das Authentizitätsparadox, u.a. in den Romanen Angelika Klüssendorfs

Aus der Quantenmechanik und Fraktalgeometrie des Unglücks

Frühling im Minsker Herbst

Im WDR durfte ich über meine Leidenschaft für kleine Reisen und über Weltreisemomente in den neuen Bundesländern berichten (ab Minute 40).

https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/hingabe-102.html?fbclid=IwY2xjawGkIelleHRuA2FlbQIxMQABHZWd8Q9xt7SKjKo7VK3e42ivzuUKJ46s23E1IcenHes1tA0br326DWOVlQ_aem_EyYcYzQ2SJLhR1K8JR68cA

Heinz Schlaffer - Philologe des Nicht-Identischen.

Kultur unterm geteilten Himmel

Wie haben die Schriftsteller in der DDR diskutiert? Im nun online gestellten Archiv der Zeitschrift „Sinn und Form“ kann man das nachlesen.

Über Unverständlichkeit

Neue Rundschau
03/2011

Ein unvergessener Meister: Herrndorf

taz
08/2023

Toxic masculinity revisited - mit David Shields.

Heinz Bude, embedded sociologist.

Ein kleiner Wutanfall zu Susan Sontag

Jahrbuch Sexualitäten
2022

Gibt es nichtfiktionale Literatur?

Neue Rundschau
04/2016

Wie weit gehn wir mit bei Arno Schmidt?

taz
11/2010

"Die kleine Arbeit der Freiheit" - Vorlesung in Halle/Saale

https://www.youtube.com/watch?v=ZHdIeB_Kk1I

  • Facebook
  • X
  • Impressum
  • Datenschutz
Stephan Wackwitz
  • Bücher
  • Leben
  • Journal
  • Streifzüge
  • Termine
  • Kontakt